Orgelführung für Kinder
Angebot in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Familien
Karin Blankenagel und Georg Hage – Leitung
Teilnahmegebühr: 4,- € pro Familie
Die Orgel gehört haben sicher schon viele, aber habt ihr sie auch schon mal aus allernächster Nähe betrachtet und dem Organisten auf die Finger geschaut? Wir besuchen die Annakirche, erklettern die Empore und lernen die Orgel in ihren verschiedensten Klängen kennen. Georg Hage, der Kantor an der Annakirche, wird uns in die Geheimnisse der „Königin der Instrumente“ einweihen. Die Orgelführung für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren in der Annakirche beginnt am Samstag, 16. Januar 2010 um 11 Uhr und dauert eine gute Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,- Euro pro Familie und ist vor Ort zu entrichten. Es wird um Anmeldung gebeten beim Zentrum für Familien, Frau Blankenagel, Telefon 0241 5152949, dort auch weitere Informationen.
zurück
Geistliche Abendmusik
mit Chor- und Orgelwerken der Romantik
Werke von Rheinberger, Brahms, Mendelssohn u. a.
Overbacher Kammerchor
Georg Hage - Orgel
Martin te Laak - Leitung
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit dem Overbacher Kammerchor gastiert am Sonntag, 17. Januar 2010, einer der preisgekrönten Chöre der Region in der Annakirche. Auf dem Programm stehen Chor- und Orgelwerke der Romantik, dabei kommen Werke u. a. von Rheinberger, Brahms und Mendelssohn zur Aufführung. Die Leitung hat Martin te Laak, an der Weimbs-Orgel spielt Annakantor Georg Hage.
zurück
Kammermusik
Vom Barock zur Frühklassik
Werke von J. S. Bach, Telemann, Couperin und Haydn
Studierende der Alte-Musik-Klassen von Johannes Poth und Christian Seher an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Aachen
Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz Köln
Zu ihrem Semesterabschlusskonzert am Sonntag, 7. Februar, laden Studierende der Aachener Hochschule für Musik (Abteilung der Musikhochschule Köln) im neu eingerichteten Institut für Alte Musik ein. Im Rahmen der Konzertreihe „Musik an der Annakirche“ stehen Werke von J. S. Bach, Telemann, Haydn u. a. auf dem Programm; die Leitung haben die Hochschuldozenten Christian Seher und Johannes Poth. Mit dem Konzert wird die traditionelle Kooperation zwischen der Annakirche und der Hochschule für Musik fortgesetzt.
zurück
Studium Chorale Maastricht
Musik für die Passionszeit
Jacobus Gallus: Miserere
Studium Chorale Maastricht
Marleen Leicher - Zink
Joost Swinkels und Harry Ries - Posaune
Remy Syrier - Orgel
Andrew Parrott - Leitung
Eintritt: 12,50 € (7,50 €)
Veranstalter: Stichting Studium Chorale
Ensemble der Spitzenklasse: Das professionelle Ensemble „Studium Chorale Maastricht“ gastiert als einer der tonangebenden Kammerchöre der Niederlande am Sonntag, dem 7. März 2010 in Aachen. Auf dem Programm steht Musik für die Passionszeit des Renaissance-Komponisten Jacobus Gallus für Chor, Zink, Posaune und Orgel. Die Leitung hat Andrew Parrott, Spezialist für die historische Aufführungspraxis von Renaissance-Musik und Leiter des berühmten Ensembles Taverner Choir, Consort and Players, mit dem er in aller Welt gastierte und mehr als 50 Aufnahmen veröffentlichte. Das Konzert in der Evangelischen Annakirche, Annastraße, beginnt um 17 Uhr, Eintrittskarten sind an der Konzertkasse erhältlich.
zurück
KANTATE IM GOTTESDIENST
ZUM MITSINGEN UND MITSPIELEN
Workshop in Zusammenarbeit mit der VHS Aachen
J. S. Bach: Kantate „Ach, Herr, mich armen Sünder“ BWV 135
Antonio Caldara: Sinfonia Nr. 12 „La passione di Gesù Signor nostro“
Bettina Mall - Alt
Jean-Pierre Ouellet - Tenor
Christian Walter - Bass
Kantatenchor
Anna-Orchester
Georg Hage - Leitung und Orgel
Probe am Samstag, 13. März, ab 15.00 Uhr im Haus der Ev. Kirche
Kursgebühr der VHS Aachen: 4,- €, keine Ermäßigung/keine Voranmeldung
zurück
Geistliche Abendmusik
Gabriel Fauré: Requiem
Bob Chilcott: Peace Mass
Aix Vocalis
Viviane Wienemann - Sopran
Erik Schmidt - Bariton
Georg Hage - Orgel
Claudia Lawong - Leitung
Eintritt frei, Spenden erbeten
Das bekannte Fauré-Requiem und Bob Chilcotts Peace Mass stehen auf dem Programm für das Chorkonzert von Aix Vocalis am 14. März. Zusammen mit Annakantor Georg Hage an der Weimbs-Orgel ist der freie Aachener Kirchenchor um 17 Uhr im Rahmen der Geistlichen Abendmusik in der Evangelischen Annakirche zu hören. Die Leitung hat die Aachener Konzertsängerin und Chorleiterin Claudia Lawong.
zurück
Passionskonzert
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Ralf Schmid: Cross Section (2008)
Silke Schwarz - Sopran
Elisabeth Popien - Alt
Andreas Post - Tenor
Simon Schnorr - Bass (Arien)
Manfred Bittner - Bass (Christus)
Johannes Enders - Saxophon und Flöten
Ralf Schmid - Piano
Kammerchor Aachener Bachverein
Aachener Bachorchester
Georg Hage - Leitung
Erbetener Kostenbeitrag: 30,- € / 25,- € (20,- €) / 15,- € (7,50 €)
Tradition und Moderne beim Aachener Bachverein: Bachs Johannes-Passion wird vom Kammerchor Aachener Bachverein und einer hochkarätigen Solistenriege in der Kirche St. Michael (Jesuitenstraße) am Samstag, dem 27. März um 20 Uhr aufgeführt. Highlight des Konzerts: Als Aachener Erstaufführung erklingt die 2008 komponierte Meditation „Cross Section“ des Freiburger Hochschulprofessors und Komponisten Ralf Schmid. An die Stelle der zu Lebzeiten Bachs in Leipzig gehaltenen Predigt tritt eine musikalische Reflexion des Geschehenen mit konkreter Bezugnahme auf Bachs Musik sowie neu komponierten und improvisierten Teilen. Saxophon und Piano als Solisten treten nach einer anfänglichen Meditation in Dialog mit dem Aachener Bachorchester und entwickeln ihr „Mantra“ mit improvisatorischer Freiheit in der Tonsprache des zeitgenössischen europäischen Jazz. Als Solisten konnten Silke Schwarz (Sopran), Elisabeth Popien (Alt), Andreas Post (Tenor), Simon Schnorr (Bass, Arien), Manfred Bittner (Bass, Christus) sowie die Interpreten der Uraufführung, Johannes Enders (Saxophon und Flöten) und Ralf Schmid (Piano) gewonnen werden, die Leitung hat Georg Hage.
Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Nachrichten
zurück
Musikalischer Ostergottesdienst
F. Mendelssohn Bartholdy: Motette "Surrexit pastor bonus" für Soli, Frauenchor und Orgel op. 39/3
G. F. Händel: "Halleluja" aus dem Messias
Werke von J. S. Bach u. a.
Solistinnen und Ensemble des Aachener Bachvereins
Georg Hage - Leitung und Orgel
zurück
Seeberg spielt Bach
Die sechs Suiten für Violoncello solo in zwei Konzerten, Teil 1
Suiten II, IV und V (BWV 1008, 1010, 1011)
Jonas Seeberg, Solocellist im LSO Maastricht
Eintritt: 10,- € (7,- €)
„Oberster Prüfstein für jeden Cellisten“ – als solcher gelten Johann Sebastian Bachs Suiten für Violoncello solo (BWV 1007 – 1012), die zu den bedeutendsten Solostücken für Streichinstrumente überhaupt zählen. In zwei Sonntagskonzerten am 11. und 18. April, jeweils um 17 Uhr, sind die sechs Suiten in der Evangelischen Annakirche zu erleben. Zu Gehör kommen im ersten Konzert am 11. April um 17 Uhr die Suiten II, IV und V (BWV 1008, 1010, 1011). Solist ist der Aachener Ausnahmecellist Jonas Seeberg, Solocellist im LSO Maastricht, der die Bachschen Suiten jüngst auf CD eingespielt hat.
zurück
Seeberg spielt Bach
Die sechs Suiten für Violoncello solo in zwei Konzerten, Teil 2
Suiten I, III und VI (BWV 1007, 1009, 1012)
Jonas Seeberg, Solocellist im LSO Maastricht
Eintritt: 10,- € (7,- €)
zurück
Orgelkonzert
Benefizkonzert für den Zonta Club Aachen
Berühmte Orgelwerke von Bach über Mozart bis Widor
Georg Hage - Orgel
Eintritt frei, Spenden erbeten
Zu einem Orgelkonzert mit berühmten Orgelwerken lädt Annakantor Georg Hage am 25. April um 17 Uhr in die Evangelische Annakirche ein. Der Erlös des Benefizkonzerts ist bestimmt für die Aktivitäten des Zonta Clubs Aachen und dient der Hilfeleistung für Frauen, die Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt sind, sowie der Unterstützung und Förderung von Umweltprojekten. Auf dem Programm stehen Highlights der Orgelliteratur von Bach über Mozart bis Widor (Toccata).
zurück
Musikalischer Gottesdienst mit Himmelfahrts-Oratorium
J. S. Bach: Himmelfahrts-Oratorium BWV 11,
Orchestersuite D-Dur BWV 1068
Claudia Lawong - Sopran
Birgitta Schork-Möller - Alt
Joachim Streckfuß - Tenor
Ernst Maresch - Bass
Aachener Bachverein
Anna-Orchester
Georg Hage - Bass, Leitung und Orgel
Das Himmelfahrts-Oratorium „Lobet Gott in seinen Reichen“ BWV 11 kommt im Gottesdienst in der Evangelischen Annakirche am Himmelfahrtstag, 13. Mai, um 11 Uhr zur Aufführung. Komponiert von Johann Sebastian Bach im zeitlichen Umfeld seines Weihnachts-Oratoriums, thematisiert es den biblischen Himmelfahrtsbericht nach dem Lukas-Evangelium und der Apostelgeschichte. Die festliche Musik sieht ein großes Instrumentarium mit Flöten, Oboen, Trompeten und Pauken vor. Unter der Leitung von Annakantor Georg Hage musizieren Claudia Lawong (Sopran), Birgitta Schork-Möller (Alt), Joachim Streckfuß (Tenor), der Aachener Bachverein in großer Besetzung und das Anna-Orchester. Die Kollekte ist bestimmt für die Kirchenmusik an der Annakirche.
zurück
Geistliche Abendmusik
Sonaten und Konzerte aus der Barockzeit
G. F. Händel: Triosonaten HWV 393 und 397, Gloria B-Dur
Christoph Bernhard: Geistliches Konzert "Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz"
G. P. Telemann: Solo A-Dur aus "Musique de table"
Dorothea Craxton - Sopran
Fredrik From und Hanna Ydmark - Violine
Kjeld Lybecker Steffensen - Violoncello
Leif Meyer - Cembalo
Eintritt frei, Spenden erbeten
Skandinavische Spitzenmusiker sind zu Gast in der Evangelischen Annakirche am Sonntag, dem 30. Mai. Zusammen mit der renommierten Sopranistin Dorothea Craxton musizieren Fredrik From und Hanna Ydmark (Barockvioline), Kjeld Lybecker Steffensen (Barockvioloncello) und Leif Meyer (Cembalo), ihres Zeichens Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik. Auf dem Programm stehen Sonaten und Konzerte aus der Barockzeit, so u. a. das von den Musikern jüngst auf CD eingespielte „Gloria“ von Georg Friedrich Händel und Sätze aus der Tafelmusik von Georg Philipp Telemann. Die Geistliche Abendmusik beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
zurück
Kammerkonzert
Werke von J. S. Bach, Girolamo Frescobaldi, Manuel Maria Ponce und Matthias Maute
Ensembles der Musikschule Aachen
Vicente Bögeholz, Hanna Gründer und Melitta Wolf – Leitung
Eintritt: 6,- € (4,- €)
Veranstalter: Musikschule der Stadt Aachen
Ausgewählte Ensembles der Städtischen Musikschule Aachen präsentieren sich im Kammerkonzert am Sonntag, 13. Juni, um 17 Uhr in der Evangelischen Annakirche, Annastraße. Unter der Leitung von Vicente Bögeholz (Gitarre), Hanna Gründer und Melitta Wolf (Blockflöte) kommen Werke von J. S. Bach, Girolamo Frescobaldi, Manuel Maria Ponce und Matthias Maute zur Aufführung. Eintrittskarten sind an der Konzertkasse erhältlich.
zurück
Barocke Kammermusik
Werke von J. S. Bach, Telemann, Scarlatti u. a.
Studierende der Alte-Musik-Klassen von Johannes Poth und Christian Seher an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Aachen
Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz Köln
Zu ihrem Semesterabschlusskonzert am Sonntag, 27. Juni, laden Studierende des Instituts für Alte Musik an der Aachener Hochschule für Musik (Abteilung der Musikhochschule Köln) ein. Im Rahmen der Konzertreihe „Musik an der Annakirche“ stehen Werke von J. S. Bach, Telemann, Scarlatti u. a. auf dem Programm; die Leitung haben die Hochschuldozenten Christian Seher und Johannes Poth.
zurück
Sommerkonzert
Carl Orff: Carmina Burana
Robert Schumann: Weltliche Chormusik
Eva Bernard - Sopran
Rüdiger Ballhorn - Tenor
Hans-Georg Wimmer - Bariton
Ursula Wawroschek - Klavier
Ina Otte - Klavier
Aachener Schlagzeugensemble
Kinderchor St. Gregorius
Aachener Bachverein
Georg Hage - Leitung
Eintritt: 15,- € (10,- €)
In seinem diesjährigen Sommerkonzert begibt sich der Aachener Bachverein auf den Pfad der weltlichen Chorliteratur und widmet sich mit der Aufführung der Carmina burana von Carl Orff dem meistgespielten Chorwerk des 20. Jahrhunderts. Die Zusammenstellung von mittelalterlichen Gedichten, Liebes- und Trinkliedern schildert unter dem Motto des sich ständig drehenden Schicksalsrads der Glücksgöttin Fortuna das Frühlingserwachen der Natur und das Liebeswerben junger Menschen sowie die Genüsse und Gefahren von Unmäßigkeit, Völlerei, Glücksspiel und Wollust. Den Carmina burana zur Seite steht Weltliche Chormusik aus der Feder des diesjährigen prominenten Jubilars Robert Schumann, so u. a. Chöre aus dem Spanischen Liederspiel. Zusammen mit dem Kinderchor St. Gregorius (Einstudierung: Andreas Pabst), dem Aachener Schlagzeugensemble sowie Ursula Wawroschek und Ina Otte am Flügel musizieren Eva Bernard (Sopran, Theater Aachen), Rüdiger Ballhorn (1. Tenor im ensemble six) und Hans-Georg Wimmer (Bariton, Brisbane/Aachen) unter Leitung von Georg Hage. Eintrittskarten sind erhältlich bei Musikhaus Hogrebe und im Ticketshop & Service in der Mayerschen, der Vorverkauf beginnt am 7. Juni.
Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Nachrichten
zurück
KANTATE IM GOTTESDIENST
ZUM MITSINGEN UND MITSPIELEN
Workshop in Zusammenarbeit mit der VHS Aachen
J. S. Bach: Kantate „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149
Ouverture D-Dur BWV 1069/1
Lilli Wünscher - Sopran
Birgitta Schork-Möller - Alt
Jean-Pierre Ouellet - Tenor
Rafael Bruck - Bass
Kantatenchor
Anna-Orchester
Georg Hage - Leitung und Orgel
Probe am Samstag, 25. September, ab 15.00 Uhr im Haus der Ev. Kirche
Kursgebühr der VHS Aachen: 4,- €, keine Ermäßigung/keine Voranmeldung
zurück
Sonderkonzert
Musikalisch-geselliges Treffen für Spender und Stifter der Aachener J. S. Bach-Stiftung
Werke von J. S. Bach (Pièce d'Orgue, Kantatensätze), Wolfgang Amadeus Mozart (Fantasie KV 594, Ausschnitte aus der Großen Messe c-Moll), Felix Mendelssohn Bartholdy („Denn er hat seinen Engel befohlen“ u. a.) und Georg Friedrich Händel („Halleluja“)
Aachener Bachverein
René Rolle - Orgel
Georg Hage - Leitung und Orgel
zurück
Geistliche Abendmusik
Abschiedskonzert von Claudia Lawong mit Aix Vocalis
Highlight-Programm
der vergangenen Jahre
mit Werken von
John Rutter, Bob Chilcott u. a.
Aix Vocalis
Georg Hage - Klavier
Claudia Lawong - Leitung
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit einer Geistlichen Abendmusik am Samstag, 30. Oktober, verabschiedet sich der Aachener Chor Aix Vocalis von seiner langjährigen Leiterin, der bekannten Konzertsängerin Claudia Lawong. Auf dem Programm stehen Highlights aus Konzerten der vergangenen Jahre u. a. von John Rutter und Bob Chilcott, am Flügel und an der Weimbs-Orgel begleitet Annakantor Georg Hage. Die Geistliche Abendmusik in der Evangelischen Annakirche beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
zurück
- mit Licht-Installation in der Annakirche von Stefan W. Knor -
* Vorverkauf ab 4. Oktober 2010
Licht-Gestalten – „… zu leuchten wie des Himmels Glanz“: Unter diesem Motto präsentieren sich die 37. Aachener Bachtage, die am 13. November 2010 beginnen. Zum dritten Mal unter der künstlerischen Leitung von Annakantor Georg Hage stehend, bietet das beliebte und überregional bedeutende Klassikfestival eine Reihe von Veranstaltungen mit ausgewählten Werken von J. S. Bach sowie Highlights der Chormusik wie Mozarts Großer Messe c-Moll oder Händels Messiah und widmet sich ebenso der Jazzmusik, der Moderne und dem Musik-Kabarett. Als international renommierte Solisten und Ensembles konnten für die Konzerte der 37. Aachener Bachtage und des Aachener Bachvereins Domorganist Klemens Schnorr, der Bach-Tenor Florian Cramer, Brass Consort Köln und das BosArt Trio sowie Concerto Farinelli und das Deutsche Radio Kammerorchester gewonnen werden.
Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritiken der
Aachener Zeitung
sowie der Aachener Nachrichten
Musik-Kabarett
Spotlight on Bach!
Bach-Blüten – Musikalische Jubelbrause über B-A-C-H
BosArt Trio:
Hans Hachmann
Wolfgang Schäfer
Reinhard Buhrow
Eintritt: 15,- € / 10,- € (7,50 €)
Sonderkarten für Studierende an der Abendkasse: 5,- € (begrenzte Anzahl)
Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Zeitung
zurück
Musikalischer Festgottesdienst mit Bach-Kantate und Bach-Motette
Lass dein gnädig Antlitz scheinen…
J. S. Bach: Kantate „Erwünschtes Freudenlicht“ BWV 184,
Motette „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“ BWV 118
Otfried Büsing: ... dein Licht... (2009)
Claudia Lawong - Sopran
Eva Hage - Alt
Joachim Streckfuß - Tenor
Ensemble des Aachener Bachvereins und Anna-Orchester
Georg Hage - Leitung und Orgel
zurück
Bach-Recital
O Fürst der Cherubinen…
Arien, Rezitative und Choräle aus geistlichen Kantaten von J. S. Bach
Florian Cramer - Tenor
Stefanie Geisberger - Flauto traverso
Annekatrin Beller - Violoncello
Martin Müller - Orgel
im Vokalquartett mit:
Claudia Lawong - Sopran,
Eva Hage - Alt,
Georg Hage - Bass
Eintritt: 12,50 € / 10,- € (7,50 €)
Sonderkarten für Studierende an der Abendkasse: 5,- € (begrenzte Anzahl)
zurück
Blech & Blues
Mit Glanz und Gloria
Eine musikalische Zeitreise mit dem
Brass Consort Köln
Peter Mönkediek und Peter Roth - Trompete
Paul van Zelm - Horn
Harry Ries - Posaune (für den erkrankten Fred Deitz)
Hans Nickel - Tuba
Georg Hage - Orgel
Eintritt: 12,50 € / 10,- € (7,50 €)
Sonderkarten für Studierende an der Abendkasse: 5,- € (begrenzte Anzahl)
zurück
Chorkonzert I
W. A. Mozart: Große Messe c-Moll
Felix Mendelssohn Bartholdy: Christus (Unvollendetes Oratorium)
Deum de Deo, lumen de lumine…
Silke Schwarz - Sopran
Katharina Leyhe - Sopran
Florian Cramer - Tenor
Rafael Bruck - Bass
Aachener Bachverein
Deutsches Radio Kammerorchester
Georg Hage - Leitung
Erbetener Kostenbeitrag: 25,- € / 20,- € (17,50 €) / 15,- € (7,50 €)
Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Zeitung
zurück
Orgelkonzert bei Kerzenschein
Dans la lumière
Werke von J. S. Bach, Karg-Elert, Alain u. a.
Klemens Schnorr - Orgel
Für den erkrankten Klemens Schnorr spielt Johannes Geffert - Orgel.
Eintritt: 12,50 € / 10,- € (7,50 €) / 5,- €
zurück
Chorkonzert II
G. F. Händel: Messiah
…and the Gentiles shall come to thy light
Ungekürzte Fassung nach dem Autograph von 1741
Gabriele Hierdeis - Sopran
Alex Potter - Altus
Hans Jörg Mammel - Tenor
Raimund Nolte - Bass
Kammerchor Aachener Bachverein
Concerto Farinelli
Georg Hage - Leitung
Erbetener Kostenbeitrag: 25,- € / 20,- € (17,50 €) / 15,- € (7,50 €)
Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Nachrichten
Zu diesem Konzert ist außerdem eine Kritik in "Grenz-Echo" erschienen.
zurück
Musikalische Christvesper
Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Geburt Christi
Aachener Bachverein und Anna-Orchester
Anne Ebbertz - Sopran
Georg Hage - Leitung und Orgel
zurück