Bitte wählen Sie!
Aachener Bachverein - Unser Programm 2011

AACHENER BACHVEREIN


Aachener Bachverein

MUSIK AN DER ANNAKIRCHE 2011

Künstlerische Leitung:
Annakantor Georg Hage

ANNAKIRCHE
Evangelische Hauptkirche in Aachen







Sonntag, 9. Januar 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Neujahrskonzert

Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
G. F. Händel: Orgelkonzert F-Dur

Monika Grabowska - Solovioline
Georg Hage - Orgel
Camerata Vivaldi

Eintritt: 15,- € (10,- €)
zurück



Samstag, 15. Januar 2011, 11:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Orgelführung für Kinder
Angebot in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Familien

Karin Blankenagel und Georg Hage – Leitung

Teilnahmegebühr: 4,- € pro Familie

Die Orgel gehört haben sicher schon viele, aber habt ihr sie auch schon mal aus allernächster Nähe betrachtet und dem Organisten auf die Finger geschaut? Wir besuchen die Annakirche, erklettern die Empore und lernen die Orgel in ihren verschiedensten Klängen kennen. Georg Hage, der Kantor an der Annakirche, wird uns in die Geheimnisse der „Königin der Instrumente“ einweihen. Die Orgelführung für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren in der Annakirche beginnt am Samstag, 15. Januar 2011 um 11 Uhr und dauert eine gute Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Familie und ist vor Ort zu entrichten. Es wird um Anmeldung gebeten beim Zentrum für Familien, Frau Blankenagel, Telefon 0241 5152949, dort auch weitere Informationen.
zurück



Sonntag, 6. Februar 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Semesterabschlusskonzert

Kammermusik von J. S. Bach, Händel und Dowland

Studierende der Alte-Musik-Klassen von Johannes Poth und Christian Seher an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Aachen

Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz Köln
zurück



Samstag, 12. März 2011, 19:30 Uhr, Annakirche, Annastraße

Benefizkonzert
für Leben hat Gewicht

J. S. Bach: Das Flötenwerk

Anthony Reiss - Flöte
Daniel Elias - Violoncello
Frederik Kranemann - Cembalo

Eintritt: 23,- € / 19,- € /15,- € (10,- €)
Veranstalter: Quintessence
zurück



Sonntag, 27. März 2011, 11:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

KANTATE IM GOTTESDIENST
ZUM MITSINGEN UND MITSPIELEN

Workshop in Zusammenarbeit mit der VHS Aachen

J. S. Bach: Kantate „Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott“ BWV 127,
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047, 1. Satz

Claudia Lawong - Sopran
Erik Schmidt - Bass

Kantatenchor
Anna-Orchester
Georg Hage - Leitung und Orgel

Probe am Samstag, 26. März, ab 15.00 Uhr im Haus der Ev. Kirche
Kursgebühr der VHS Aachen: 4,- €, keine Ermäßigung/keine Voranmeldung
zurück



Sonntag, 17. April 2011, 17:00 Uhr, Kirche St. Paul, Jakobstraße/Ecke Trichtergasse

Passionskonzert
Frank Martin: Golgotha

Nathalie de Montmollin - Sopran
Barbara Ostertag - Alt
Michael Pflumm - Tenor
Wolfgang Newerla - Bariton (Jesus)
Markus Lemke - Bass
Aachener Bachverein
Sinfonietta Aachen
Georg Hage - Leitung

Eintritt: 25,- € / 20,- € (17,50 €) / 15,- € (7,50 €)

Montag, 11. April 2011, 19:30 Uhr, Haus der Ev. Kirche, Frère-Roger-Straße
Vortrag mit Werkeinführung und Musikbeispielen, Eintritt frei

Eine „neue Vision der Leiden und des Sieges Jesu Christi“ komponierte der französisch-schweizerische Komponist Frank Martin im ausgehenden Zweiten Weltkrieg. Sein wirkungsvolles und berührendes Mammutwerk „Golgotha“ wurde 1949 uraufgeführt und gilt unter Kennern als Geheimtipp unter den Passionsoratorien. Der Aachener Bachverein bereitet sich schon seit geraumer Zeit auf diese stimmliche, musikalische und emotionale Herausforderung vor. Zu diesem besonderen Passionskonzert laden wir herzlich ein – lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Werk nicht entgehen.

Dieses Konzert wird gefördert durch



Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Nachrichten  Aachener Nachrichten
zurück



Sonntag, 24. April 2011, 11:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Musikalischer Ostergottesdienst

Motetten von Schütz und Dreßler
Musik für Posaune und Orgel

Ensemble des Aachener Bachvereins
Judith Dröge - Posaune
Georg Hage - Leitung und Orgel
zurück



Samstag, 7. Mai 2011, 11:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Matineekonzert

Werke von J. S. Bach, Vivaldi, Gershwin u. a.

R(h)einblech Quintett
Achim Lindt und Torsten Mans - Trompete
Olaf Schneider - Horn
Judith Dröge - Posaune
Claus Schnitzler - Tuba

Eintritt frei, Spenden erbeten
zurück



Sonntag, 8. Mai 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Kammerkonzert

Werke von J. S. Bach, Frescobaldi, Villa-Lobos und Henze

Ensembles der Musikschule Aachen
Vicente Bögeholz, Hanna Gründer und Melitta Wolf – Leitung

Eintritt: 6,- € (4,- €)
Veranstalter: Musikschule der Stadt Aachen
zurück



Samstag, 14. Mai 2011, 18:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Orgel & Posaune
Konzert im Rahmen der Reihe Samstagsmusik

Werke von Bach, Guilmant und Liszt

Judith Dröge - Posaune
Georg Hage - Orgel

Eintritt frei
zurück



Sonntag, 22. Mai 2011, 11:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Musikalischer Gottesdienst

Motetten von Schütz, Schein und Nystedt

Quintett des Aachener Bachvereins
Katharina Krings und Ann-Kathrin Schadowski – Sopran
Roswitha van der Kooi – Alt
Ernst Maresch – Tenor
Georg Hage – Bass und Orgel
zurück



Sonntag, 5. Juni 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Kammerchorkonzert
„Essential Bach!“

Motetten von J. S. Bach, Sandström und Nystedt

Kammerchor Aachener Bachverein
Roberto Fernandez de Larrinoa - Violone
Michael Reudenbach - Orgel
Georg Hage - Leitung

Eintritt: 12,50 € / 10,- € (7,50 €)
Sonderkarten für Studierende an der Abendkasse: 5,- € (begrenzte Anzahl)

Unter dem Motto „Essential Bach!“ konzertiert der Kammerchor Aachener Bachverein am Sonntag, 5. Juni, in der Annakirche. Zwei der berühmtem Motetten J. S. Bachs treten dabei in einen Dialog mit der Gegenwart und treffen auf Kompositionen der populären Skandinavier Sven-David Sandström und Knut Nystedt.
Als wahre Juwele barocker Kompositionskunst gelten Bachs doppelchörige Motetten „Fürchte dich nicht“ und „Komm, Jesu, komm“, die mit Continuobegleitung der instrumentalen Partner Roberto Fernandez de Larrinoa (Violone) und Michael Reudenbach (Orgel) musiziert werden.
Zu einem Großprojekt Sandströms zählte in den letzten Jahren die Adaption der großen Bach-Motetten zu einem sechssätzigen Zyklus, der auf denselben Texten beruht und in überzeugender Weise die Klangrede des Barock in die Moderne übersetzt: „Komm, Jesu, komm“ entstand 2005 und ist die dritte Motette des Gesamtprojekts. Auch die Kompositionen Nystedts, darunter „Immortal Bach“, stehen unter dem Einfluss des großen Thomaskantors.
zurück



Sonntag, 19. Juni 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Examenskonzert

Shu-Yi Yuan - Blockflöte

Studierende der Alte-Musik-Klasse von Christian Seher an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Aachen

Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz Köln
zurück



Samstag, 2. Juli 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Musikalischer Verspergottesdienst
Veranstaltung im Rahmen der Chorbiennale Aachen 2011

J. S. Bach: Ouvertüre BWV 1068/1, Magnificat BWV 243, Nunc dimittis BWV 83/2

Maria Regina Heyne - Sopran (für die erkrankte Claudia Lawong)
Eva Hage - Alt
Patricio Arroyo - Tenor
Christian Walter - Bass

Aachener Bachverein
Anna-Orchester
Georg Hage - Leitung

Bei der diesjährigen Internationalen Chorbiennale vom 19. Juni bis 3. Juli 2011 geht es um den Austausch unterschiedlicher Chortraditionen. Beide Chöre des Aachener Bachvereins, sowohl der Oratorienchor als auch der Kammerchor, treten im Rahmen der Chorbiennale am Samstag, 2. Juli, in der Annakirche auf.
Als Traditionschor der Evangelischen Kirchengemeinde lädt der Aachener Bachverein in großer Besetzung zu einem Musikalischen Vespergottesdienst um 17 Uhr ein; auf dem Programm steht u. a. das Magnificat von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von Georg Hage musizieren Claudia Lawong – Sopran, Eva Hage – Alt, Patricio Arroyo – Tenor und Christian Walter – Bass zusammen mit dem Anna-Orchester.
Der Kammerchor Aachener Bachverein tritt zusammen mit der Singakademie Dresden um 22 Uhr auf, um Rudolf Mauersbergers Lukas-Passion für zwei gemischte Chöre a cappella zur Aufführung zu bringen. Der langjährige Dresdner Kreuzkantor Mauersberger war von 1919 bis 1925 Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen und Leiter des Aachener Bachvereins. Die Leitung der „Passion zur Nacht“ haben Professor Ekkehard Klemm und Annakantor Georg Hage.
zurück



Samstag, 2. Juli 2011, 22:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Passion zur Nacht
Veranstaltung im Rahmen der Chorbiennale Aachen 2011

Rudolf Mauersberger: Lukas-Passion

Singakademie Dresden und Kammerchor Aachener Bachverein
Ekkehard Klemm und Georg Hage – Leitung
zurück



Sonntag, 10. Juli 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Semesterabschlusskonzert

Kammermusik von J. S. Bach, Händel und Dowland

Studierende der Alte-Musik-Klassen von Johannes Poth und Christian Seher an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Aachen

Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz Köln


zurück



Sonntag, 4. September 2011, 11:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Musikalischer Gottesdienst mit Mendelssohn-Kantate

Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“

Andrea Nübel – Sopran
Georg Hage – Orgel
Ensemble des Collegium Musicum der RWTH Aachen
Ingo Felix Weiser – Leitung
zurück



Sonntag, 16. Oktober 2011, 11:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

KANTATE IM GOTTESDIENST
ZUM MITSINGEN UND MITSPIELEN

Workshop in Zusammenarbeit mit der VHS Aachen

J. S. Bach: Kantate „Christ unser Herr zum Jordan kam“ BWV 7
G. F. Händel: Wassermusik, Ouvertüre aus der Suite F-Dur HWV 348

Birgitta Schork-Möller - Alt
Jean-Pierre Ouellet - Tenor
Changbo Wang - Bass

Kantatenchor
Anna-Orchester
Georg Hage - Leitung und Orgel

Probe am Samstag, 15. Oktober, ab 15.00 Uhr im Haus der Ev. Kirche
Kursgebühr der VHS Aachen: 5,- €, keine Ermäßigung/keine Voranmeldung
zurück




38. Aachener Bachtage 2011

12. November – 11. Dezember 2011

Zwischen Himmel und Erde – „Pleni sunt coeli et terra gloria tua“


Samstag, 12. November 2011, 19:30 Uhr, Annakirche, Annastraße

Jazzkonzert
Ein musicalisches Opfer

Blue Note Bach:
Jens Schöwing - Piano
Matthias Entrup - Vibraphon
Christian Frank - Bass
Marc Prietzel - Drums

Eintritt: 15,- € / 10,- € (7,50 €)
Sonderkarten für Studierende an der Abendkasse: 5,- € (begrenzte Anzahl)

Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Zeitung  Aachener Zeitung
zurück



Sonntag, 13. November 2011, 11:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Musikalischer Festgottesdienst mit Bach-Kantate
Lass mich Engeln ähnlich sein…

J. S. Bach: Kantate „Der Himmel lacht, die Erde jubilieret“ BWV 31
G. P. Telemann: Concerto für 3 Trompeten, Pauke, Streicher und Basso continuo 54:D3

Anne Ebbertz - Sopran
Patricio Arroyo - Tenor
Christian Walter - Bass

Ensemble des Aachener Bachvereins
Anna-Orchester
Georg Hage - Leitung und Orgel


zurück



Dienstag, 15. November 2011, 19:30 Uhr, Annakirche, Annastraße

Saxophonquartett & Orgel
… alle Stimmen durchgehends singen

J. S. Bach: Die Kunst der Fuge

Art of Sax:
Falko von Ameln – Sopran-/Altsaxophon
Pascal Schweren – Altsaxophon
Tobias Klug – Tenorsaxophon
Christine Hörmann – Baritonsaxophon und
Eckhart Kuper – Orgel

Eintritt: 12,50 € / 10,- € (7,50 €)
Sonderkarten für Studierende an der Abendkasse: 5,- € (begrenzte Anzahl)
zurück



Sonntag, 20. November 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Kammerkonzert
… das recht Königliche Thema der Welt bekannt zu machen

J. S. Bach: Musikalisches Opfer
Maurice Ravel: Sonate pour violon et violoncelle

The Chamber Aria Group:
Christopher White und Aya Muraki – Violine
Philippe Benoît – Flöte
Jonas Seeberg – Violoncello
Frederik Kranemann - Cembalo

Eintritt: 12,50 € / 10,- € (7,50 €)
Sonderkarten für Studierende an der Abendkasse: 5,- € (begrenzte Anzahl)
zurück



Sonntag, 27. November 2011, 17:00 Uhr, St. Michael, Jesuitenstraße

Chorkonzert I
Anton Bruckner: Messe e-Moll
J. S. Bach: Motette „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“ BWV 118
Bach/Strawinsky: Choral-Variationen „Vom Himmel hoch da komm’ ich her“

Auf Erden bin ich nur ein Gast…

Kammerchor Aachener Bachverein
Deutsches Radio Kammerorchester
Georg Hage - Leitung

Erbetener Kostenbeitrag: 20,- € / 17,50 € (15,- €) / 12,50 € (7,50 €)

Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Nachrichten  Aachener Nachrichten
zurück



Sonntag, 4. Dezember 2011, 17:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Orgelkonzert bei Kerzenschein
Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter…

Werke von J. S. Bach, Karg-Elert, Bossi, Messiaen u. a.

Domorganist Klemens Schnorr - Orgel

Eintritt: 12,50 € / 10,- € (7,50 €) / 5,- €
zurück



Samstag, 10. Dezember 2011 und Sonntag, 11. Dezember 2011, St. Michael, Jesuitenstraße

Chorkonzert II
J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium
Otfried Büsing: „Schaut! Er kommt auf den Wolken“ (1997/2011) (vor Teil I)

Gottes Sohn will der Erden Heiland und Erlöser werden…

Samstag, 10. Dezember 2011, 19:30 Uhr: Teile I - III
Sonntag, 11. Dezember 2011, 15:00 Uhr: Teile I - III
Sonntag, 11. Dezember 2011, 18:00 Uhr: Teile IV - VI

Heike Heilmann - Sopran
Marion Eckstein - Alt
Florian Cramer - Tenor
Martin Bruns - Bass

Aachener Bachverein
Aachener Bachorchester
Georg Hage - Leitung

Erbetener Kostenbeitrag:
25,- € / 20,- € (17,50 €) / 15,- € (7,50 €) – für ein Konzert
35,- € / 30,- € (25,- €) / 20,- € (10,- €) – für zwei Konzerte (Teile I - VI)

Dieses Konzert wird gefördert durch
Sparkasse Aachen

Lesen Sie zu diesem Konzert die Kritik der Aachener Zeitung  Aachener Zeitung



Samstag, 24. Dezember 2011, 18:00 Uhr, Annakirche, Annastraße

Musikalische Christvesper

Johann Sebastian Bach: Weihnachts-Oratorium,
Teil II „Und es waren Hirten in derselben Gegend“

Anne Ebbertz - Sopran
Birgitta Schork-Möller - Alt
Patricio Arroyo - Tenor
Andreas Weller - Bass
Aachener Bachverein und Anna-Orchester
Georg Hage - Leitung und Orgel
zurück




Vorverkaufsstellen

Musikhaus Hogrebe, Großkölnstraße 45, Aachen, Tel.: 0241 / 363 29
Kundenservice Medienhaus, Im Elisenbrunnen (Tourist Info), Friedrich-Wilhelm-Platz 2, Aachen

Sofern kein Vorverkauf angegeben, sind Karten jeweils eine Stunde vor Beginn an der Konzertkasse erhältlich. Für Zustifter und regelmäßige Spender der "Aachener J.S. Bach-Stiftung" besteht als Sonderleistung die Möglichkeit, Karten bereits vorher zu reservieren.

Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde Aachen,
Frère-Roger-Straße 8-10, 52062 Aachen

- Änderungen vorbehalten -